GIF-Sticker: Der ideale Booster für deine Social Media Strategie
Vorteile von GIF-Stickern
Mit GIF-Stickern kannst du deine Social Media Stories auf vielfältige Weise bereichern. Sie verstärken und unterstützen deine Botschaften. Weil GIF-Sticker für alle User zugänglich sind, konzipieren wir deine Sticker so, damit deine Follower sie auch verwenden möchten. Das trägt dein Branding weiter und stärkt deine Markenbekanntheit und das Vertrauen in deine Marke.
Aber was ist ein GIF-Sticker?
GIF-Sticker sind ein Produkt von Meta und dienen zur Bereicherung deiner Stories auf Facebook, Instagram und WhatsApp.
Was ist ein GIF?
Das GIF ist ein Format für die Datenkompression digitaler Bilder. Es erlaubt auch mehrere Einzelbilder in einer Datei ab zu speichern, was als Animation wahrgenommen wird. Entwickelt hat das Graphics Interchange Format, kurz GIF [ɡɪf], der amerikanische Informatiker Steve Wilhite im Jahr 1987.
Warum sieht das GIF so verpixelt aus?
Das GIF lässt keine halbe Transparenzen zu. Das heisst eine Kantenglättung ist nicht möglich. Ausserdem wiedergibt ein GIF nur 256 Farben, damit die Datenmenge möglichst klein bleibt. Zum Vergleich, ein JPG kann bis zu 16,7 Millionen Farben darstellen.
So kommst du zu deinem eigenen Brand Channel
Du benötigst einen eigenen Brand Channel auf giphy.com, um deine Sticker auf Instagram und Facebook abzurufen:
1. Erstelle einen Account auf giphy.com mit deiner Firmen-E-Mail-Adresse.
2. Lade mindestens 5 GIF-Sticker hoch.
3. Beantrage hier deinen Brand-Channel.
4. Innerhalb von 2 Wochen erhältst eine Mail, wenn dein Antrag genehmigt wurde.
Checkliste für deine eigenen GIF-Sticker
◯ Beantrage einen Giphy Brand Channel.
◯ Definiere deine Themen.
◯ Wir übernehmen für dich: Ideenfindung, Copy Writing, Illustration, Animation und Rendering als GIF
◯ Die empfohlene Dauer beträgt 6 Sekunden bis maximal 15 Sekunden als Loop Animation.
Ready?
Melde dich bei uns und wir legen los. Wir übernehmen auch gerne das Erstellen eines Giphy Accounts und die Beantragung zum Brand Channel.